Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physiotherapeutische Praxis auf evidenzbasierter Grundlage
Details
Trotz vieler Kritik und Skepsis gegenüber der evidenzbasierten Praxis ist ein Wandel in der Physiotherapie von der traditionellen Behandlungspraxis hin zu einer wissenschaftlich orientierten Physiotherapie zu verzeichnen. Der Wandel kann als Folge der Akademisierung in der Physiotherapie und der zunehmenden Globalisierung angesehen werden. Dieser Prozess könnte in der Professionalisierung und der Aufwertung des Berufsstandes der Physiotherapie münden und ist hierfür unabdingbar. Zukünftig wird der Erwerb von forschungsmethologischen Kompetenzen Voraussetzung für die Gewährleistung einer optimalen Behandlung sein. Die Verbreitung und Implementierung der evidenzbasierten Physiotherapie sollte somit ein Ziel in der Physiotherapie darstellen. Leitlinien sind in diesem Zusammenhang unvermeidlich und stellen eine Arbeitserleichterung für den Physiotherapeuten dar.
Autorentext
Dorothee Müglich studierte Motologie an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung. Vor dem Masterstudium der Motologie absolvierte sie ein Bachelorstudium in Physiotherapie und ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639792928
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639792928
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79292-8
- Veröffentlichung 02.07.2015
- Titel Physiotherapeutische Praxis auf evidenzbasierter Grundlage
- Autor Dorothee Müglich
- Untertitel Chancen und Hindernisse
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer