Plattform zur Bildbearbeitung autonomer Kleinstroboter
Details
Die immer gr r werdende Menge an digitalen Bild- und Videodaten und der immer weiter verbreitete Einsatz von optischen Sensoren macht eine effiziente Bildbe- und verarbeitung sowie effiziente Bild- und Videokompression immer wichtiger. Beispiele, wohin diese Entwicklung schon gef hrt hat, und wohin sie noch f hren soll oder kann, gibt es in allen Bereichen des t ichen Lebens: Der Einsatz von digitalen Bildern in Photographie, Medizin oder als Sensorsignale bei Industrierobotern, die Entwicklung von immer kleineren autonomen Systemen (welche vielleicht einmal im menschlichen Blutkreislauf zur Abt tung von Viren eingesetzt werden k nnten), sowie die stetig steigende Zahl an erwachungseinrichtungen. In dieser Arbeit soll ein System realisiert werden, dass alle obigen Punkte verkn pft und eine m glichst kleine, leistungsf ge und Strom sparende Plattform zur Bildbearbeitung darstellt, das Bilder und Videos aufnehmen und speichern, sowie in komprimierter Form drahtgebunden und/oder drahtlos bertragen kann. Weiters soll gen gend Rechenleistung f r eine Bildverarbeitung mit Objekterkennung bei Verwendung als intelligenter Sensor vorhanden sein.
Autorentext
Dietmar Bruckner works as assistant professor at the Institute of Computer Technology of the Vienna University of Technology, his main research areas are building automation and smart homes, Bayesian statistics, cognitive science, applications of neuro-psychoanalytical concepts for automation systems and intelligent and assistive environments for future living. He is engaged in IEEE, where he holds the positions of IES TC BACM Secretary and Section Austria Chapter Coordinator. He published three books, one journal paper and more than 20 conference papers.
Klappentext
Die immer größer werdende Menge an digitalen Bild- und Videodaten und der immer weiter verbreitete Einsatz von optischen Sensoren macht eine effiziente Bildbe- und verarbeitung sowie effiziente Bild- und Videokompression immer wichtiger. Beispiele, wohin diese Entwicklung schon geführt hat, und wohin sie noch führen soll oder kann, gibt es in allen Bereichen des täglichen Lebens: Der Einsatz von digitalen Bildern in Photographie, Medizin oder als Sensorsignale bei Industrierobotern, die Entwicklung von immer kleineren autonomen Systemen (welche vielleicht einmal im menschlichen Blutkreislauf zur Abtötung von Viren eingesetzt werden könnten), sowie die stetig steigende Zahl an Überwachungseinrichtungen. In dieser Arbeit soll ein System realisiert werden, dass alle obigen Punkte verknüpft und eine möglichst kleine, leistungsfähige und Strom sparende Plattform zur Bildbearbeitung darstellt, das Bilder und Videos aufnehmen und speichern, sowie in komprimierter Form drahtgebunden und/oder drahtlos übertragen kann. Weiters soll genügend Rechenleistung für eine Bildverarbeitung mit Objekterkennung bei Verwendung als intelligenter Sensor vorhanden sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836485449
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836485449
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8544-9
- Titel Plattform zur Bildbearbeitung autonomer Kleinstroboter
- Autor Dietmar Bruckner
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.