Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Kultur und Theatralität
Details
Der Verfasser beschreibt und analysiert Elemente und Aspekte von Theatralität in der politischen Kultur Deutschlands zwischen 1990 und 2011. In diesem Sinne versteht sich das Buch als angewandte Theaterwissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Politik- und Kommunikationswissenschaft. Dabei rücken vor allem die Schwierigkeiten und Widersprüche des deutschen Vereinigungsprozesses in den Focus. Die Theaterwissenschaft der DDR gab für das Diskursfeld «Theatralität» vor allem durch Rudolf Münz und Joachim Fiebach schon seit 1978 folgenreiche Anstöße. An Fiebachs kommunikationswissenschaftlich geprägtes Konzept schließt der Verfasser unmittelbar an. Die Studien und publizistischen Arbeiten werden ergänzt durch einige literaturwissenschaftliche, thematisch angrenzende Texte, unter anderem zu Peter Hacks, Heiner Müller, Alfred Matusche und Uwe Tellkamp.
Autorentext
Gottfried Fischborn, geboren 1936; Studium der Theaterwissenschaft in Leipzig; Theaterdramaturg; 1961-1992 an der Leipziger Theaterhochschule «Hans Otto»; seit 1970 als Dozent und Professor für Theaterwissenschaft/Dramaturgie; Habilitation über künstlerische Subjektivität von Dramatikern; 1992-2002 an der Universität Leipzig; 1998-2000 Gastprofessur am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; Schwerpunkte in Lehre und Forschung: theoretische Dramaturgie, theaterwissenschaftliche Dramengeschichte und neuere Theatergeschichte.
Inhalt
Inhalt: Der Zusammenhang Theatralität Dramaturgie Dramatisierung Zum Begriff der Aneignung Theatralität des Stalinismus DDR-Führung und Intellektuelle: die Theatralität der Konflikte Hungerstreikende und Hungerkünstler als Akteure neuzeitlicher Theatralität Paradoxien der Gattung Hörspiel Die Topoi «Theater im Drama» und «Theater auf dem Theater» Theatralität im Bundestag Oper und Mäzenatentum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gottfried Fischborn
- Titel Politische Kultur und Theatralität
- Veröffentlichung 24.05.2012
- ISBN 978-3-631-63251-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783631632512
- Jahr 2012
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Untertitel Aufsätze, Essays, Publizistik- Mit einem Vorwort von Joachim Fiebach
- Gewicht 465g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 269
- GTIN 09783631632512