Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Polyomavirus-Nephritis
Details
Die Polyomavirus-Nephritis (PVAN) ist eine der häufigsten viralen Komplikationen bei Nierentransplantationen. Sie wird in über 97% der Fälle durch das BK-Virus im Rahmen einer BK-Virus-Nephritis und in weniger als 2% durch ein JC-Virus verursacht. Die PVAN führt in 30-80% der Fälle zum Verlust des Transplantats. Eine frühzeitige Diagnose ist daher notwendig, um die immunsuppressive Therapie zu ändern und den Verlust des Transplantats zu verhindern. Die Diagnose der PVAN ist histologisch und verbindet eine tubulo-interstitielle Entzündung mit einem viralen zytopathogenen Effekt in Form von Kerneinschlüssen der Tubuluszellen. Die Infektion der Tubuluszellen kann durch den immunhistochemischen Nachweis der Expression des viralen Antigens Sv-40 unterstrichen werden. Die PVAN weist histologische Ähnlichkeiten mit der akuten zellulären Abstoßung auf, die daraus resultierenden Behandlungen sind jedoch diametral entgegengesetzt. Die PVAN erfordert eine Verringerung der Immunsuppression, während die PVAN eine Verstärkung der Immunsuppression erfordert. Die richtige und frühzeitige Diagnose ist daher eine wichtige Herausforderung.
Autorentext
La Dra. Meriam Khadhar es auxiliar en un hospital universitario de Túnez.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205665596
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205665596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-66559-6
- Veröffentlichung 21.02.2023
- Titel Polyomavirus-Nephritis
- Autor Meriam Khadhar , Soumaya Chargui , David Buob
- Untertitel Bei Nierentransplantationen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer