Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praxis des Kostenrechts der Notare
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Praxis des Kostenrechts der Notare" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- I. TEIL -- 1. Kapitel. Allgemeine Grundsätze des Notariatskostenrechts -- 2. Kapitel. Der Kostenschuldner -- 3. Kapitel. Der gebührengünstigte Kostenschuldner (§ 144 Abs. 3 und §§ 11-13 KostO) -- 4. Kapitel. Geschäftswert -- 5. Kapitel. Die Bewertung von Grundbesitz nach § 19 Abs. 2 KostO -- 6. Kapitel. Dauerrechte -- 7. Kapitel. Geschäfte ohne bestimmten Geldwert (§ 30 KostO) -- 8. Kapitel. Die Hauptfälle des § 44 KostO -- 9. Kapitel. Die Betreibung der Kosten und die Zwangsvollstreckung aus der vollstreckbaren Ausfertigung der Kostenberechnung -- 10. Kapitel. Die Notariatskostenbeschwerde -- 11. Kapitel. Rückzahlung und Schadensersatz, § 157 KostO -- II. TEIL -- 12. Kapitel. Einseitige Erklärungen -- 13. Kapitel. Rangerklärungen und Löschungsvormerkungen -- 14. Kapitel. Einseitige Erklärungen, Fortsetzung -- 15. Kapitel. Einseitige Erklärungen, Fortsetzung -- 16. Kapitel. Verträge -- 17. Kapitel. Vorverträge, bedingte Verträge und unbedingte Verträge mit bedingten Verpflichtungen -- 18. Kapitel. Die Aufhebung von Verträgen -- 19. Kapitel. Ergänzung und Änderung beurkundender Erklärungen -- 20. Kapitel. Angebot und Annahme -- 21. Kapitel. Dingliche Verträge -- 22. Kapitel. Grundstückskaufverträge und sonstige Grundstücksgeschäfte -- 23. Kapitel. Wohnungseigentum -- 24. Kapitel. Kostenberechnungen zum Erbbaurecht -- 25. Kapitel. Miet-, Pacht- und Dienstverträge -- 26. Kapitel. Gesellschaftsverträge -- 27. Kapitel. Annahme an Kindes Statt -- 28. Kapitel. Eheverträge -- 29. Kapitel. Testamente und Erbverträge -- 30. Kapitel. Erbauseinandersetzungsverträge -- 31. Kapitel. Eidesstattliche Versicherungen, Erbscheinsverhandlungen und Testamentsvollstreckerzeugnisverhandlungen -- 32. Kapitel. Handelsregister- und sonstige Registeranmeldungen -- 33. Kapitel. Gesellschaftsbeschlüsse -- 34. Kapitel. Bescheinigungen und andere Tatsachenbeurkundungen, die Rahmengebühr des § 56 KostO und die Rechtsbescheinigungen der §§ 21 und 22a BNotO -- 35. Kapitel. Unterschrifts- und Abschriftsbeglaubigung -- 36. Kapitel. Zusatzgebühren des § 58 Abs. 1 und Abs. 3 und des § 59 KostO -- III. TEIL -- 37. Kapitel. Entwurfsgebühr, § 145 Kost -- 38. Kapitel. Vollzugs- und Betreuungsgebühren -- 39. Kapitel. Verwahrungsgeschäft und Hebegebühr -- 40. Kapitel. Auslagen -- Register -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110017045
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Jahr 1977
- EAN 9783110017045
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-001704-5
- Veröffentlichung 01.01.1977
- Titel Praxis des Kostenrechts der Notare
- Autor Gerhard Höfer
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 530g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 239
- Lesemotiv Verstehen