Praxiswissen Radar und Radarsignalverarbeitung

CHF 201.45
Auf Lager
SKU
POHN9VUPVN3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Einleitend werden die Radargleichung als ein Werkzeug zum Radarentwurf und wichtige Begriffe der Radartechnik erklärt. Grundlagen und moderne Verfahren der Radarsignalverarbeitung und des Sendesignalentwurfs werden am Beispiel der großen Klasse der MTI- und Pulsdoppler- oder MTD-Radare behandelt, ergänzt jeweils durch praktische Beispiele. Der Anhang enthält eine Zusammenfassung der Theorie determinierter Signale und linearer Systeme, sowie einen englischsprachigen Index.

Vorwort
Warum Flugüberwachung funktioniert

Autorentext
Dipl.-Ing. Albrecht Ludloff leitete über viele Jahre die Abteilung für Radarsignalverarbeitung der Daimler-Benz Aerospace (Dasa), vormals AEG-Telefunken.

Inhalt

Grundlagen und Radargleichung - Entdeckung konstanter und fluktuierender Echos im Rauschen - Referenzradar und Verlustbilanz - Grundlagen der Filterung von Radarsignalen - Matched Filter, Likelihood Ratio Filter und Prewhitening Filter - Dopplerverarbeitung - Pulskompression - CFAR-Methoden - Parameterschätzung - Anhang: Determinierte Signale und lineare Systeme

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834805973
    • Auflage 4., ergänzte und erweiterte Aufl. 2009
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm x T34mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783834805973
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8348-0597-3
    • Veröffentlichung 28.10.2008
    • Titel Praxiswissen Radar und Radarsignalverarbeitung
    • Autor Albrecht K. Ludloff
    • Untertitel Praxis
    • Gewicht 1052g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 514
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.