Prinzip Mensch

CHF 31.15
Auf Lager
SKU
R93IQFPEK4O
Stock 26 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Mensch oder Algorithmus Wer entscheidet im Zeitalter Künstlicher Intelligenz über unsere Zukunft? Überwältigend groß ist schon jetzt die Macht der digitalen Konzerne im Silicon Valley und damit die Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Paul Nemitz und Matthias Pfeffer zeigen eindrücklich, wie die derzeitigen Versuche ethischer Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu kurz greifen. Nemitz ist Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und war maßgeblich verantwortlich für die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Pfeffer beschäftigt sich als freier TV-Journalist und Produzent mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Die Autoren bieten eine genaue Analyse und legen dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Gefährdung des Journalismus in digitalen Zeiten. Sie fordern die strikte Regulierung Künstlicher Intelligenz und eine Neubesinnung auf das Prinzip Mensch, das gegen das Prinzip Maschine verteidigt werden muss. Ihr Buch schließt mit klaren Handlungsempfehlungen an Politik, Zivilgesellschaft und insbesondere an die technische Intelligenz. Ihr Wissen wird dringend gebraucht, wenn wir dem Zangengriff von Technologie und Populismus auf die Demokratie entgehen wollen.

Autorentext
Matthias Pfeffer, geb. 1961, freier TV-Journalist und Produzent. Er hat Philosophie bei Herbert Schnädelbach studiert und war u. a. Chefredakteur von "Focus TV". Sein Beitrag mit Christoph Scheule zum Einsatz deutscher Panzer gegen Kurden in der Türkei führte zum Rücktritt von Verteidigungsminister Stoltenberg. Er lebt in Berlin und München.

Klappentext

Mensch oder Algorithmus - Wer entscheidet im Zeitalter Künstlicher Intelligenz über unsere Zukunft? Überwältigend groß ist schon jetzt die Macht der digitalen Konzerne im Silicon Valley und damit die Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Paul Nemitz und Matthias Pfeffer zeigen eindrücklich, wie die derzeitigen Versuche ethischer Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu kurz greifen. Nemitz ist Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und war maßgeblich verantwortlich für die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Pfeffer beschäftigt sich als freier TV-Journalist und Produzent mit dem Thema Künstliche Intelligenz.
Die Autoren bieten eine genaue Analyse und legen dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Gefährdung des Journalismus in digitalen Zeiten. Sie fordern die strikte Regulierung Künstlicher Intelligenz und eine Neubesinnung auf das Prinzip Mensch, das gegen das Prinzip Maschine verteidigt werden muss. Ihr Buch schließt mit klaren Handlungsempfehlungen an Politik, Zivilgesellschaft und insbesondere an die technische Intelligenz. Ihr Wissen wird dringend gebraucht, wenn wir dem Zangengriff von Technologie und Populismus auf die Demokratie entgehen wollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783801205652
    • Sprache Deutsch
    • Autor Paul Nemitz , Matthias Pfeffer
    • Titel Prinzip Mensch
    • Veröffentlichung 04.08.2020
    • ISBN 978-3-8012-0565-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783801205652
    • Jahr 2020
    • Größe H216mm x B142mm x T40mm
    • Untertitel Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
    • Gewicht 647g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 432
    • Herausgeber Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470