Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prüfverfahren für individuell gefertigte Prothesenschäfte
Details
Zum großen Teil werden Prothesenschäfte individuell und von Hand angefertigt und können mit gängigen Verfahren vor dem Einsatz nur mit Einschränkung geprüft werden. Hierzu gehört beispielsweise die Prüfung einer individuell gefertigten Prothese auf die maximal ertragbare Bruchfestigkeit. So ist es auch schwierig, Optimierungen an einer individuellen und von Hand gefertigten Prothese vorzunehmen. Betrachtet man nun die immer weitreichendere Standardisierung von Prozessen und die zunehmende Weiterentwicklung von Fertigungstechniken, so besteht die Möglichkeit der industriellen und gleichzeitig individuellen Fertigung von Prothesen. Diese Veränderung des Herstellungs- und Fertigungsprozesses erfordert, dass Prothesen auf Ihre Funktionalität sowie Ihre Haltbarkeit bei Beanspruchung getestet werden müssen.
Autorentext
Christopher Schmitt, geboren am 02.08.1990, arbeitet als Manager im Bereich der Medizintechnik. In der vorliegenden Arbeit beschäftigt er sich mit der Konzeption von Prüfverfahren für individuell gefertigte Prothesenschäfte, welche aufgrund von innovativen Fertigungsverfahren dringend erforderlich sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202214568
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202214568
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21456-8
- Veröffentlichung 25.05.2018
- Titel Prüfverfahren für individuell gefertigte Prothesenschäfte
- Autor Christopher Schmitt
- Untertitel Spezialisiert auf die Ermdungsfestigkeit der unteren Gliedmaen
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer