Psalm 89 und der Davidbund

CHF 179.60
Auf Lager
SKU
DLQ6KUQFAG6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Psalm 89 bildet die Grenze vom dritten zum vierten Psalmenbuch, vom «messianischen Psalter» (Ps 2-89) zum «theokratischen Psalter» (Ps 90-150). Syntax und Semantik des Psalms werden mit strukturalen Methoden untersucht. Sie zeigen sowohl ein präzise gebautes Gedicht als auch ein narratives Schema, das seine Geschichte nicht zu Ende erzählt und auf Ergänzung durch einen Kontext angewiesen ist. Das gibt Aufschlangewiesen ist. Das gibt Aufschlüsse über die Funktion des Psalms im Psalter und die Einbindung seiner Urgestalt in ein Ritual. Die Redaktionsgeschichte des Psalms wird im Licht der Redaktionsgeschichte des Psalters betrachtet. David kommt im Psalm eine bevorzugte Stellung zu, weil Gott sich ihm gegenüber durch einen Bund verpflichtet hat. Deshalb ist ein Kapitel der Studie dem Davidbund gewidmet. Die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses theologischen Konzepts läßt sich von der Königszeit bis ins Frühjudentum verfolgen.

Autorentext

Der Autor: Hans Ulrich Steymans, Dominikaner, wurde 1961 in Köln geboren. Nach der Promotion in Wien dozierte er an der École Biblique (Jerusalem). Nach Abschluß eines Studiums der altsemitischen Philologie und orientalischen Archäologie sowie Habilitation an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien lehrte er auch dort. Zur Zeit ist der Autor Professor für Altes Testament an der Universität Freiburg (Schweiz).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Metrik und strukturale Syntax - Codes - Sequenzen - Aktanten - Intertextualität und Redaktionsgeschichte - Der Gottesname im Psalter - Der Davidbund - Der ewige Bund, der Friedensbund und der Salzbund.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hans Ulrich Steymans
    • Titel Psalm 89 und der Davidbund
    • Veröffentlichung 14.12.2004
    • ISBN 978-3-631-51253-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631512531
    • Jahr 2004
    • Größe H240mm x B170mm x T27mm
    • Untertitel Eine strukturale und redaktionsgeschichtliche Untersuchung
    • Gewicht 834g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 496
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631512531

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470