Psychosoziale Diagnostik

CHF 40.80
Auf Lager
SKU
CIJVJO01J59
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft auch anhand von Praxisbeispielen bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen.

Autorentext

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit in Berlin und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Dr. Gernot Hahn ist Hochschuldozent und Leiter einer Forensischen Ambulanz. Rolf Glemser ist Lehrbeauftragter für Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit, Klinische Sozialarbeit, Psychosoziale Diagnostik und Beratung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.


Klappentext

Der fünfte Jahresband der Reihe 'Klinische Sozialarbeit' definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen.


Inhalt
Einleitung 7 Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn und Rolf Glemser Soziale Diagnostik im Diskurs Wege zu einer integrativen Grundlagendiagnostik in der Sozialen Arbeit 18 Maja Heiner Diagnose und Kritik 35 Peter Buttner Diagnostik in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik: Grundlinien und Diskurse 49 Julia Forgber Biopsychosoziale Diagnostik als Voraussetzung für eine klinisch-sozialarbeiterische Interventionsgestaltung: Ein variables Grundmodell 61 Silke Birgitta Gahleitner und Helmut Pauls Psychosoziale Diagnostikmethoden Klassifikationen in der Sozialen Arbeit Vorschlag eines gegenstands- und funktionsbasierten Rahmens 80 Dieter Röh Der Fall, das Soziale und die Komplexität Überlegungen zur Diagnostik des Sozialen 94 Peter Pantucek Möglichkeiten und Grenzen der ICF für die Soziale Diagnostik 107 Daniel Oberholzer Rekonstruktive Verfahren der sozialen Diagnostik 121 Cornelia Rüegger und Matthias Hüttemann Bausteine einer diagnostischen Grundausstattung für die Soziale Arbeit 135 Maja Heiner Zielgruppen und Umsetzung Psychosoziale Gestaltungsdiagnostik als Schlüssel zu einem klinisch-sozialarbeiterischen Fallverstehen ein Fallbeispiel aus der ambulanten Suchtkrankenhilfe 154 Rolf Glemser Klinisch-sozialarbeiterische Diagnostik im Bereich schizophrener Erkrankungen eine Falldarstellung 169 Marie-Luise Kindler und Anika Stitz Ressourcenorientierte psychosoziale Diagnostik in der Forensischen Sozialarbeit 185 Gernot Hahn Psychosoziale Diagnostik in der Arbeit mit Angehörigen psychisch Erkrankter 200 Elke Ziegler Zur Implementation von Diagnoseinstrumenten 214 Regula Dällenbach, Cornelia Rüegger und Peter Sommerfeld Autorinnen und Autoren 231

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783884145524
    • Editor Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H241mm x B164mm x T20mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783884145524
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88414-552-4
    • Veröffentlichung 01.10.2012
    • Titel Psychosoziale Diagnostik
    • Untertitel Klinische Sozialarbeit Band 5
    • Gewicht 457g
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470