Realisierung der valenzbestimmten Korrelate des Deutschen
Details
Der Band beschäftigt sich auf der Ebene des zusammengesetzten Satzes mit einem für das Deutsche typischen syntaktischen Phänomen, der Realisierung der valenzbestimmten Einheitenkategorie Korrelatverbindung. Ziel der Untersuchung ist die Beschreibung der Korrelatverbindung und die Ermittlung derjenigen Gesetzmäßigkeiten, die beim Auftreten von Korrelatverbindungen im komplexen Satz gelten. Da Ergänzungssätze in Korrelatverbindungen stets realisiert werden, Korrelate dagegen nicht immer, gilt das Interesse vor allem dem obligatorischen, fakultativen und unzulässigen Gebrauch von valenzbestimmten Korrelaten im Matrixsatz.
Autorentext
Die Autorin: Gizella Boszák ist Oberassistentin am Lehrstuhl für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen Universität Partium Oradea (Rumänien).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Korrelat in der Fachliteratur Monographien Die Grammatiken des Deutschen Das Korrelat im Valenzwörterbuch Kontrastive Arbeiten Theoretische Grundlegung Valenztheorie und Korrelat Stellungsfeldermodell und Korrelat Das Korpus COSMAS II Korrelatverbindungen Korrelat es und Subjektsätze Korrelat es und Akkusativsätze Korrelat dessen und Genitivsätze Korrelat da(r) + Präp und Präpositivsätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Realisierung der valenzbestimmten Korrelate des Deutschen
- ISBN 978-3-631-58864-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631588642
- Jahr 2009
- Größe H208mm x B148mm x T15mm
- Autor Gizella Boszák
- Gewicht 294g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 210
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631588642