Religion und Spekulation

CHF 136.40
Auf Lager
SKU
PN5D4BVPGLH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Als Vermittlung von Schleiermachers und Hegels Ansätzen versteht sich Biedermanns Arbeit von Anfang an. Religion soll ihre Selbstständigkeit bewahren, aber der Analyse und Begründung zugänglich sein. Die Tübinger Schule um F.Chr. Baur, E. Zeller und D.F. Strauß sowie W. Vatke sind Gewährsleute. Später bedient sich Biedermann der neu entstehenden Erkenntnistheorie. Die Darstellung verortet sein Begründungsverfahren zwischen Trendelenburg, Lotze, Wundt, Lange u.a., die inhaltliche Gestaltung der Dogmatik zwischen Ritschl, Herrmann und Troeltsch. Der Versuch, christliche Inhalte im Anschluss an erkenntnistheoretische Verfahren zu rechtfertigen, scheitert. Es wird erkennbar, wieso spätere Theologien auf Begründungsversuche dieser Art von vornherein verzichten konnten.

Autorentext

Der Autor: Olaf Reinmuth, geboren 1963 in Nordbaden, 1982 bis 1989 Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Münster, München und Wien. 1. kirchliches Examen in Heidelberg und Karlsruhe, seit 1993 Vikar in Herford. 1994 Promotion, 2. kirchliches Examen in Bielefeld, seit 1998 auf einer Gemeindepfarrstelle in Herford.


Inhalt
Aus dem Inhalt: A.E. Biedermanns und E. Zellers Religionstheorie Das Problem der Unterscheidung von Gott und Mensch als Movens der weiteren Entwicklung Die reife Gestalt des Systems Biedermanns Denken im Horizont maßgebender wissenschaftstheoretischer Entwürfe der Zeit Biedermanns Verhältnis zu Hegel und Schleiermacher, zu Ritschl, Herrmann und Troeltsch Seine Konzeption einer «Freien Landeskirche».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Olaf Reinmuth
    • Titel Religion und Spekulation
    • Veröffentlichung 06.07.2004
    • ISBN 978-3-631-34179-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631341797
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Untertitel A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung und Gestalt seines Entwurfs im Horizont der zeitgenössischen Diskussion
    • Gewicht 605g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 470
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631341797

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470