Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rückenscreening
Details
Ziel dieser Arbeit ist, den Nutzen von Rückenscreening in der innerbetrieblichen Gesundheitsförderung und der Prävention darzustellen, die in folgenden Forschungsfragen behandelt werden. Wie wirken sich Arbeitsplatzmerkmale, sozio-psychografische Faktoren und die Lebensführung auf unspezifische sowie chronische Rückenschmerzen aus? Wie hoch ist die Bereitschaft der chronischen SchmerzpatientInnen an Gesundheitsförderungsmaßnahmen innerhalb bzw. außerhalb des Unternehmens sowie in Zukunft teilzunehmen? Außerdem, welche Präventionsmaßnahmen werden von MitarbeiterInnen bevorzugt und wie sollen die Kommunikationswege im Unternehmen gestaltet werden?
Autorentext
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz, Abschluss 2001. Masterstudium "Webwissenschaften" mit dem Studienschwerpunkt "Web & Recht" ebenfalls an der Johannes Kepler Universität, Abschluss 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639725582
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639725582
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-72558-2
- Veröffentlichung 03.02.2015
- Titel Rückenscreening
- Autor Karin Ortner
- Untertitel Assessment in der physiotherapeutischen Prvention
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Nichtklinische Fächer