Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schranke hinter den Schranken
Details
In Konstellationen, in denen mit den Mitteln des Urheberrechts Meinungsäußerungen verhindert werden (z.B.: Ergo vs. Handelsblatt") stößt die hergebrachte Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen an ihre Grenzen. Die Lösung besteht unter Rückgriff auf eine Schranke hinter den Schranken" in einer nachgeschalteten Interessenabwägung.
In welchem Verhältnis stehen Meinungsfreiheit und Urheberrecht? Darf zur Verwirklichung der Meinungsfreiheit auf urheberrechtlich geschützte Werke zurückgegriffen werden? Sind die Schrankenregelungen der §§ 44a ff. UrhG, wie der BGH in seiner Gies-Adler-Entscheidung meint, abschließend oder sind auch Nutzungen darüber hinaus möglich? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Arbeit Antworten und leistet einen Beitrag dazu, Fälle, die an der Schnittstelle von Urheberrecht und Meinungsfreiheit angesiedelt sind, verfassungsrechtlich unbedenklichen sowie sach- und interessengerechten Lösungen zuzuführen. Hierzu entwickelt sie Parameter, die im Rahmen einer Interessenabwägung jenseits der Schranken heranzuziehen sind.
Autorentext
Fabian Ibel war bis 2016 Assistent am Lehrstuhl für Privatrechtsvergleichung und Medienrecht bei Prof. Gounalakis an der Philipps-Universität in Marburg. Der Autor hatte an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar sein humanistisches Abitur abgelegt, ehe er in Mainz und San Diego Jura studierte.
Inhalt
Interessen- und Güterabwägung Postulat des Verfassungsrechts Abkehr von der Gies-Adler-Entscheidung Ergo vs. Handelsblatt", Günther Grass vs. FAZ" Urheberrecht als Vehikel zur Meinungsunterdrückung Ashby Donald vs. Frankreich" Fair use doctrine Wechselwirkungslehre
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631773956
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Editor Georgios Gounalakis
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631773956
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-77395-6
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Schranke hinter den Schranken
- Autor Fabian Ibel
- Untertitel Interessenabwägung jenseits der urheberrechtlichen Schranken der §§ 44a ff. UrhG
- Gewicht 355g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen