Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schreie auf der P71. Life is a Story - story.one
Details
Mitten unter uns. Doch unsichtbar. Verdrängt.Das Irrenhaus unserer Gesellschaft: Die Psychiatrie.#mentalhealthawareness schafft auf Instagram eine Community, Wartelisten sind überfüllt, die Nachkriegsgenerationen dieser Welt werden von psychischen Krankheiten heimgesucht und doch schreckt die Gesellschaft beim Wort "Psychiatrie" immer noch zurück.Wer dort war, hat eine Lücke im perfekten Lebenslauf.Denn wo bleiben Bewusstsein und Sichtbarkeit, wenn die eigene Familie oder engste Vertraute in die vermeintliche Klapsmühle eingewiesen werden? Wer lebt es und wie ist das Leben auf der geschlossenen Station wirklich?Erfahrungen von verschiedenen Betroffenen basierend auf wahren Begebenheiten zeigen die Realität von einem ungesehenen Teil der Gesellschaft, der als "verrückt geworden" und "krank" abgestempelt wurde.Doch ist das die einzige, echte Wahrheit?Ein Buch für besonderes Denken.Für Toleranz, Achtsamkeit und Wachsamkeit.Und vor allem für mehr Leben.
Autorentext
Anders denkend, die Individualität liebend und mit verbotenen Fragen im Gepäck schreibt Leukia Köcher sich in einer Einrichtung vom Jugendamt Wort für Wort in Richtung Leben und berichtet, wie es unter dem Gesellschaftsdruck zu brechen droht. Fünf Umzüge in einem Jahr, eine Lebensgeschichte voller Auf und Ab und verschiedenste Diagnosen lassen sie Geschichten hinter dem dunklen Vorhang der Rebellion hervorholen. Durch das Brechen von Tabus versucht sie Sichtbarkeit für einen neuen, anderen Blickwinkel auf die psychische Gesundheit zu erreichen, versteckten Menschen eine Stimme zu geben und ihnen Gehör zu verschaffen.
Klappentext
Mitten unter uns. Doch unsichtbar. Verdrängt. Das Irrenhaus unserer Gesellschaft: Die Psychiatrie. #mentalhealthawareness schafft auf Instagram eine Community, Wartelisten sind überfüllt, die Nachkriegsgenerationen dieser Welt werden von psychischen Krankheiten heimgesucht und doch schreckt die Gesellschaft beim Wort "Psychiatrie" immer noch zurück. Wer dort war, hat eine Lücke im perfekten Lebenslauf. Denn wo bleiben Bewusstsein und Sichtbarkeit, wenn die eigene Familie oder engste Vertraute in die vermeintliche Klapsmühle eingewiesen werden? Wer lebt es und wie ist das Leben auf der geschlossenen Station wirklich? Erfahrungen von verschiedenen Betroffenen basierend auf wahren Begebenheiten zeigen die Realität von einem ungesehenen Teil der Gesellschaft, der als "verrückt geworden" und "krank" abgestempelt wurde. Doch ist das die einzige, echte Wahrheit? Ein Buch für besonderes Denken. Für Toleranz, Achtsamkeit und Wachsamkeit. Und vor allem für mehr Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783711521620
- Sprache Deutsch
- Größe H209mm x B132mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9783711521620
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7115-2162-0
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel Schreie auf der P71. Life is a Story - story.one
- Autor Leukia Köcher
- Gewicht 186g
- Herausgeber story.one publishing
- Anzahl Seiten 68
- Genre Lebenshilfe & Alltag