Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schriftauslegung im Ezechielbuch
Details
The Book of Ezekiel is remarkable for its extensive knowledge of Old Testament tradition. Individual texts and motifs are cited in the book and are then subjected to literary interpretation. The present study examines these citations and enquires into the significance of the interpretative processes for the growth of this Prophet. The chapters Ez 34-49 are foregrounded, with consideration being given to the text document Papyrus 967 for the Greek text.
Autorentext
Anja Klein, Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
"Die leicht überabreitete Fassung der von Reinhard G. Kratz betreuten und von der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen angenommenen Dissertation beeindruckt nicht nur durch genaue und methodisch sehr umsichtige literarische Analysen, sondern auch durch die Fähigkeit der Autorin, ihre Ergebnisse zu einer überzeugenden These zusammenführen."
Thilo Alexander Rudnig in: Theologische Literaturzeitung 136 (2011) 1
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anja Klein
- Titel Schriftauslegung im Ezechielbuch
- Veröffentlichung 12.12.2008
- ISBN 978-3-11-020858-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110208580
- Jahr 2008
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Untertitel Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zu Ez 34-39
- Gewicht 845g
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 451
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110208580