Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
SCHULSYSTEME IN DEN G5-SAHEL-LÄNDERN
Details
Die Sahelzone ist ein riesiges Gebiet mit einer Bevölkerung von fast 100 Millionen Menschen, das hauptsächlich 5 Länder umfasst: Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad (zusammengeschlossen in der G5 Sahelzone). Die Sahelzone steht vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen, darunter die wachsende terroristische Bedrohung und die COVID-19-Pandemie. Die Sahelzone ist ein Streifen Afrikas, der sowohl floristisch als auch klimatisch den Übergang zwischen der Sahara im Norden und den niederschlagsreichen Savannen des Sudan im Süden markiert. Von Westen nach Osten erstreckt sich die Sahelzone vom Atlantik bis zum Roten Meer. Diese Region, die als Übergangsband gilt, ist ein Migrationskorridor innerhalb Afrikas. Seit 2014 ist der Sahelstreifen mit einem Krieg konfrontiert, der als bewaffneter Konflikt in der Sahelzone bezeichnet wird. Dieser Konflikt ist eine indirekte Folge des algerischen Bürgerkriegs. Auf der Suche nach rückwärtigen Stützpunkten hatten die algerischen islamistischen Rebellen beschlossen, sich in der Wüste niederzulassen, die seit den frühen 2000er Jahren an die Sahel-Länder grenzt.
Autorentext
Ablassé DEMBEGA: Assistenzprofessor für Bildungssoziologie an der Norbert Zongo Universität Koudougou in Burkina Faso, Experte für Bildung und Ausbildung, Absolvent der René-Descarte Universität Paris V-Rance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203967234
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203967234
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-96723-4
- Veröffentlichung 28.07.2021
- Titel SCHULSYSTEME IN DEN G5-SAHEL-LÄNDERN
- Autor Ablassé Dembega
- Untertitel ZWISCHEN SICHERHEITSKRISE UND GESUNDHEITSKRISE: DER FALL BURKINA FASO
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer