Selbsterfahrung und Salutogenese

CHF 118.80
Auf Lager
SKU
HUFIS6OM7RO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Beim Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky geht es um die Erhaltung und die Wiederherstellung der Gesundheit. Im Mittelpunkt des Modells steht das Kohärenzgefühl, das als die zentrale Steuerungseinheit für die Aufrechterhaltung der Gesundheit bezeichnet wird. Diese Dissertation beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Gibt es das Kohärenzgefühl, so wie Antonovsky es definierte? Lässt es sich durch ein Selbsterfahrungstraining beeinflussen? Das Modell des Kohärenzgefühls wird überdacht und um einen definierten Geborgenheitsraum ergänzt. Erstmals werden die Salutogenese und das Kohärenzgefühl aus dem geistesgeschichtlichen Hintergrund hergeleitet und erklärt. In einem großen Bogen wird die Entstehungsgeschichte der zwei entgegengesetzten Orientierungswege dargestellt. Dies führt zu der zentralen Forschungsfrage: Gibt es einen nachhaltigen positiven Zusammenhang zwischen einem salutogen ausgerichteten Selbsterfahrungstraining und dem SOC-Niveau der daran teilnehmenden Personen? Für diese Langzeitstudie wurde ein Training konzipiert und durchgeführt. Lang anhaltende Belastungen, kritische Lebensereignisse und die Lebenszufriedenheit werden ebenfalls unter die Lupe die genommen.

Autorentext

Dr. Hannerose Mattes ist spezialisiert auf die Erforschung von Zufriedenheit als Grundlage von Gesundheit. In ihrem Institut bildet sie Menschen aus, die Wissenschaft und Geisteskraft miteinander verbinden wollen. Sie arbeitet mit Menschen, an deren Möglichkeiten sie glaubt und mit denen sie auf die Reise zu deren Talenten und Fähigkeiten geht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838121420
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B154mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838121420
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2142-0
    • Titel Selbsterfahrung und Salutogenese
    • Autor Hannerose Mattes
    • Untertitel Eine Evaluationsstudie
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber S dwestdeutscher Verlag f r Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 272

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470