Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sequenzabgleichsmethoden
Details
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Märkte stark verändert. Früher war der Kundenstamm überschaubar und das Unternehmen konnte mit seinen Kunden persönlich kommunizieren. Heute ist die Kundenansprache schwieriger und das Unternehmen steht einem immer größer werdenden Kundenstamm gegenüber. Diese Veränderungen bringen mit sich, dass das Unternehmen im Bereich der Kommunikation neuen Herausforderungen gegenübersteht. Neue Technologien ermöglichen es, die Kundenhistorien detailiert zu sammeln und diese auf Ähnlichkeiten hin zu überprüfen. Das bringt den Vorteil, dass die "ähnlichen" Kunden mit einheitlichen Marketingmaßnahmen effizienter angesprochen werden können. Es gibt verschiedene Ansätze die Kundendaten inhaltlich zu beschreiben. In diesem Buch soll ein neuerer Ansatz genauer betrachtet werden. Es handelt sich um die Sequenzabgleichsmethode, die unter anderem aus der Molekularbiologie bekannt ist. Der Fokus dieser Arbeit liegt in der Identifikation der Leistungsfähigkeit dieser Methode zur Aufdeckung von Kundenählichkeiten.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) und Studium der Betriebswirtschaft an der Högskolan I Halmstad (Schweden)
Klappentext
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Märkte stark verändert. Früher war der Kundenstamm überschaubar und das Unternehmen konnte mit seinen Kunden "persönlich" kommunizieren. Heute ist die Kundenansprache schwieriger und das Unternehmen steht einem immer größer werdenden Kundenstamm gegenüber. Diese Veränderungen bringen mit sich, dass das Unternehmen im Bereich der Kommunikation neuen Herausforderungen gegenübersteht. Neue Technologien ermöglichen es, die Kundenhistorien detailiert zu sammeln und diese auf Ähnlichkeiten hin zu überprüfen. Das bringt den Vorteil, dass die "ähnlichen" Kunden mit einheitlichen Marketingmaßnahmen effizienter angesprochen werden können. Es gibt verschiedene Ansätze die Kundendaten inhaltlich zu beschreiben. In diesem Buch soll ein neuerer Ansatz genauer betrachtet werden. Es handelt sich um die Sequenzabgleichsmethode, die unter anderem aus der Molekularbiologie bekannt ist. Der Fokus dieser Arbeit liegt in der Identifikation der Leistungsfähigkeit dieser Methode zur Aufdeckung von Kundenählichkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639297522
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639297522
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29752-2
- Titel Sequenzabgleichsmethoden
- Autor Roswitha Huber
- Untertitel Leistungsfähigkeit zur Identifikation von Ähnlichkeiten der Kunden in Transaktionsdaten
- Gewicht 256g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 160
- Genre Wirtschaft