Simulation baulogistischer Entscheidungsprozesse

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
PSHH274BQDU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Größere Bauprojekte sind durch vielschichtige
Abhängigkeiten einzelner Prozesse gekennzeichnet.
Wesentlicher Faktor für die Effizienz der
Bauleistungen sind Logistik und Lagerung im
unmittelbaren Arbeitsumfeld. Die Optimierung
einzelner Prozesse führt jedoch nicht
selten zur Behinderung anderer Vorgänge. In der
stationären Industrie werden derartige Zielkonflikte
oft mit Hilfe von Simulationen optimiert. In der
Baupraxis wurden solche Verbesserungspotentiale
mangels geeigneter Programme bisher kaum genutzt. In
dieser Arbeit werden theoretische Grundlagen und
bisherige Entwicklungen von Simulationen im
Baubetrieb einführend erklärt. Anhand der
baulogistischen Lagerplatzoptimierung wird ein
Lösungsansatz vorgestellt um die multikriteriellen
Probleme in einem Simulationsmodell integrativ zu
analysieren. Die Implementierung der
Logistiksimulation wird erläutert und die
Auswirkungen verschiedener Strategien werden anhand
von Beispielen aufgezeigt. Das Buch ist somit eine
hilfreiche Grundlage für Entwickler baubetrieblicher
und logistischer Simulationen. Durch die
praxisorientierten Lösungsansätze können
Fehlentscheidungen im Projekt vermieden und
Effizienzgewinne erreicht werden.

Autorentext

Markus Langhammer absolvierte an der Bauhaus Universität Weimarsein Studium zum Dipl.-Ing. B.Sc. im Studiengang "Management fürBau, Immobilien und Infrastruktur". Der Schwerpunkt seiner Arbeitliegt in der bauwirtschaftlichen Analyse und der Optimierung vonBauprozessen. Derzeit ist er in der baubetrieblichen Beratung alsProjektmanager tätig.


Klappentext

Größere Bauprojekte sind durch vielschichtigeAbhängigkeiten einzelner Prozesse gekennzeichnet.Wesentlicher Faktor für die Effizienz derBauleistungen sind Logistik und Lagerung imunmittelbaren Arbeitsumfeld. Die Optimierungeinzelner Prozesse führt jedoch nichtselten zur Behinderung anderer Vorgänge. In derstationären Industrie werden derartige Zielkonflikteoft mit Hilfe von Simulationen optimiert. In derBaupraxis wurden solche Verbesserungspotentialemangels geeigneter Programme bisher kaum genutzt. Indieser Arbeit werden theoretische Grundlagen undbisherige Entwicklungen von Simulationen imBaubetrieb einführend erklärt. Anhand derbaulogistischen Lagerplatzoptimierung wird einLösungsansatz vorgestellt um die multikriteriellenProbleme in einem Simulationsmodell integrativ zuanalysieren. Die Implementierung derLogistiksimulation wird erläutert und dieAuswirkungen verschiedener Strategien werden anhandvon Beispielen aufgezeigt. Das Buch ist somit einehilfreiche Grundlage für Entwickler baubetrieblicherund logistischer Simulationen. Durch diepraxisorientierten Lösungsansätze könnenFehlentscheidungen im Projekt vermieden undEffizienzgewinne erreicht werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639123562
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639123562
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12356-2
    • Titel Simulation baulogistischer Entscheidungsprozesse
    • Autor Markus Langhammer
    • Untertitel Auswahl zweckmässiger Lagerplätze auf Baustellen mitHilfe eines Simulationsmodells
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.