Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tätowieren in der Gefängnisumgebung
Details
Diese Untersuchung wurde in einem Gefängnis in der nördlichen Region Portugals durchgeführt und zielte darauf ab, das Phänomen des Tätowierens in diesem Kontext zu verstehen. Die Verfahren zur Informationssammlung, insbesondere durch halbdirektive Interviews mit Insassen, sowie die Inhaltsanalyse ihrer Reden, führten zur Bestätigung der Wechselbeziehung zwischen dem Alter der Insassen, ihrer Gefängniskarriere und der Häufigkeit des Tätowierens; der Verbindung zwischen Hepatitis-C-Virusinfektion, Drogenabhängigkeit und Risikowahrnehmung in Bezug auf die Praxis des Tätowierens und schließlich zur Ausarbeitung einer Reihe von Vorschlägen für die Umsetzung von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung im Zusammenhang mit dem Tätowieren in portugiesischen Gefängnissen.
Autorentext
Master in Public Health an der medizinischen Fakultät von Porto. Seit 2005 konzentriert sich ihre Tätigkeit auf die Verwaltung von Programmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit im Zusammenhang mit HIV-Infektionen. Sie hat an mehreren Studien, Arbeiten und nationalen und internationalen Präsentationen zu diesem Thema mitgewirkt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205442418
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205442418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-44241-8
- Veröffentlichung 13.12.2022
- Titel Tätowieren in der Gefängnisumgebung
- Autor Maria José Santos
- Untertitel Ein Phnomen der ffentlichen Gesundheit
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Nichtklinische Fächer