Terrorismus in den Medien

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
1B9LHG4GJKD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Der Autor befasst sich in der umfangreichen, sich über beinahe vier Jahrzehnte erstreckenden Inhaltsanalyse mit der medialen Repräsentation des Begriffskomplexes Terrorismus. Zu diesem Zweck wurden die Daten der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung von 1968 bis 2006 vollständig erfasst: die der Tagesschau. Es wird eine sowohl quantitative wie qualitative Analyse der Inhalte deutscher Nachrichtenwirklichkeit erstellt und diese mit der internationalen Terrorism Knowledge Base in Beziehung gesetzt. Anhand zahlreicher Graphiken lässt sich der Wandel, den unser Blick auf das internationale Terrorismusgeschehen genommen hat, auch visuell nachvollziehen. Im Hinblick auf die nach dem 11. September 2001 aktuell gewordene Terrorismus-Diskussion, lässt sich die veränderte deutsche Perspektive nun erstmals empirisch nachvollziehen. Neben einer Einführung in die komplexe Begrifflichkeit des Themas bietet "Terrorismus in den Medien" eine vollständige Übersicht auf die Inhalte von vier Jahrzehnten Terrorismus-Berichterstattung der Tagesschau. Deutscher Herbst und 9/11 stellen dabei die Eckpfeiler dar, die die weltweite und speziell deutsche Sicht auf Terrorismus geprägt haben.

Autorentext

Daniel Schmidthäussler, Jahrgang 1979, studierte Politikwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln. Nach einem Studienaufenthalt in Paris schloss er sein Studium mit dem Magister Artium ab. Seit 2007 promoviert er und arbeitet als Freier Journalist beim Westdeutschen Rundfunk.


Klappentext
Der Autor befasst sich in der umfangreichen, sich ber beinahe vier Jahrzehnte erstreckenden Inhaltsanalyse mit der medialen Repr n tation des Begriffskomplexes Terrorismus. Zu diesem Zweck wurden die Daten der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung von 1968 bis 2006 vollst ig erfasst: die der Tagesschau. Es wird eine sowohl quantitative wie qualitative Analyse der Inhalte deutscher Nach richten wirklichkeit erstellt und diese mit der internationalen Terrorism Knowledge Base in Beziehung gesetzt. Anhand zahlreicher Graphiken l t sich der Wandel, den unser Blick auf das internationale Terroris musgeschehen genommen hat, auch visuell nachvollziehen. Im Hin blick auf die nach dem 11. September 2001 aktuell gewordene Ter roris mus-Diskussion, l t sich die ver erte deutsche Perspektive nun erstmals empirisch nachvollziehen. Neben einer Einf hrung in die komplexe Begrifflichkeit des Themas bietet "Terrorismus in den Medien" eine vollst ige ersicht auf die Inhalte von vier Jahr zehn ten Terrorismus-Berichterstattung der Tagesschau. Deutscher Herbst und 9/11 stellen dabei die Eckpfeiler dar, die die weltweite und speziell deutsche Sicht auf Terrorismus gepr haben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639006247
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639006247
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00624-7
    • Titel Terrorismus in den Medien
    • Autor Daniel Schmidthäussler
    • Untertitel Die Tagesschau zwischen Deutschem Herbst und 9/11
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470