Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache
Details
Für den Fremdsprachenunterricht gilt der Umgang mit Texten und Diskursen als Leitprinzip der kommunikativen Didaktik, da sich sprachliches Handeln immer in Texten vollzieht. Zur Steigerung der interkulturellen Handlungskompetenz ist daher die Reflexion über lebensweltlich gebundene Textsorten und deren soziokulturelle Funktionen in interkultureller Perspektive notwendig. In dieser Arbeit werden neben einzelsprachlichen Textmusterrealisierungen in den Vergleichssprachen Deutsch-Französisch-Russisch auch die Textsortenokkurrenz in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache sowie das Textsortenwissen in der Muttersprache untersucht und in Relation zueinander gesetzt. Die erzielten Ergebnisse dienen sowohl als Anleitung für eine textlinguistisch fundierte Text(sorten)auswahl als auch für die Textarbeit im Unterricht. Berücksichtigt werden u.a. Leerstellen in Texten und Thema-Rhema-Gliederung sowie die Textsorten-Intertextualität.
Autorentext
Die Autorin: Elisabeth Venohr, geboren 1970 in Heide (Holstein); Erstes Staatsexamen Französisch/Russisch 1998 an der Universität des Saarlandes (UdS), 2000-2003 Mitglied des Graduiertenkollegs «Interkulturelle Kommunikation in kulturwissenschaftlicher Perspektive» (UdS), seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademischen Auslandsamt (Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache, UdS), 2005 Zertifikat Aufbaustudium Germanistik/Deutsch als Fremdsprache, seit 2005 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache (UdS); Schwerpunkte: Text(sorten)linguistik, Fachsprachendidaktik, Interkulturelle Kommunikation, Tandem-Lernen, Deutsch-Französischer Dialog.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Textsortenwissen Textsortenbeschreibung Thema-Rhema-Gliederung Leerstellen Lebenswelt Text und Diskurs Wissensbestände Kulturspezifik von Textsorten Textlinguistische Lehrwerkanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Lutz Götze
- Titel Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache
- Veröffentlichung 29.03.2007
- ISBN 978-3-631-55215-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631552155
- Jahr 2007
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Autor Elisabeth Venohr
- Untertitel Textdidaktische Aspekte ausgewählter Textsorten im Vergleich Deutsch-Französisch-Russisch
- Gewicht 541g
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 420
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631552155