Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologia Socratica
Details
Auf der Grenze zwischen Dichtung, Theologie und Philosophie bewegen sich diese vier Dialoge. Der platonische Sokrates war einst davon überzeugt, dass die Wahrheit nicht bloß gelehrt werden darf, sondern im Gespräch gefunden werden kann. Doch gilt dies auch für die Fragen des christlichen Glaubens? In Theologia Socratica treten Gestalten der Kirchengeschichte auf und erörtern dialogisch die Hauptfeste des Kirchenjahres und ihren Inhalt. Und nicht nur das, was sie über den Glauben sagen, sondern auch das Wie, also die Art und Weise ihres Redens selbst, wird zum Schlüssel für sein Verständnis. So begegnen sich hier Schleiermacher und Paul Gerhardt, Hildegard von Bingen und Karl Rahner, Leo Tolstoi, Anselm von Canterbury und andere, um zu sehen, ob sich die schwergängige Tür der Wahrheit vielleicht gemeinsam leichter in der Angel drehen lässt. Ein aphoristischer Anhang rundet das Buch ab.
Autorentext
Dr. Frank Lilie, geb. 1960, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Frankfurt/Main, Bonn und Marburg, 1991 Ordination zum Pfarrer, Evangelischer Schulpfarrer in Fritzlar, seit 2004 Ältester der Evangelischen Michaelsbruderschaft, Veröffentlichungen zu theologischen, philosophischen und literarischen Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841602855
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783841602855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0285-5
- Veröffentlichung 23.02.2012
- Titel Theologia Socratica
- Autor Frank Lilie
- Untertitel Dialogische Spiele
- Gewicht 131g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Religions-Lexika