Theologisch-politische Abhandlung
CHF 15.00
Auf Lager
SKU
DUMFHL0O4EK
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
In "Theologisch-politische Abhandlung" untersucht Baruch de Spinoza die komplexen Zusammenhänge zwischen Religion, Politik und Philosophie. Sein Werk, verfasst in einer Zeit des religiösen und politischen Umbruchs im 17. Jahrhundert, zeichnet sich durch eine analytische Klarheit und einen rationalistischen Ansatz aus, der die Rolle der Bibel und die Natur des Glaubens kritisch reflektiert. Spinoza plädiert für die Trennung von Kirche und Staat und fordert eine aufklärerische Sichtweise auf religiöse Texte, die den Glauben in den Kontext der menschlichen Vernunft stellt. Das Buch ist nicht nur eine religionsphilosophische Abhandlung, sondern auch ein Plädoyer für individuelle Freiheit und Toleranz. Baruch de Spinoza, ein niederländischer Philosoph jüdischer Abstammung, gilt als einer der Begründer der modernen Philosophie. Sein Leben war geprägt von der Auseinandersetzung mit den dogmatischen Grenzen der Religion und der Suche nach einemmethodischen Verständnis der Welt. Diese Erfahrungen spiegelt sich in seiner Arbeit wider, die gleichzeitig ein Produkt seiner Zeit und ein vorwegnehmender Schritt in die Aufklärung ist. "Theologisch-politische Abhandlung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Wurzeln der modernen politischen Philosophie und der Religionskritik auseinandersetzen möchten. Spinozas gediegene Argumentation und seine humane Perspektive laden den Leser ein, über die damaligen und heutigen Fragestellungen von Glauben, Macht und Freiheit nachzudenken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028344238
- Übersetzer Julius Hermann von Kirchmann
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- EAN 9788028344238
- Titel Theologisch-politische Abhandlung
- Autor Baruch de Spinoza
- Gewicht 217g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 156
- Genre Philosophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung