Trägheitsnavigation
Details
Unter Trägheitsnavigation versteht man das Navigieren mittels Bewegungssensoren, die keine Bezugsquellen benötigen. Drei Drehratensensoren und drei Linearbeschleunigungssensoren, welche in allen drei Raumrichtungen angeordnet wurden, dienten als Sensorik und es konnte ein Trägheitsnavigationssystem entwickelt werden. Dieses kann sowohl die Lage im Raum hochgenau bestimmen als auch über die Beschleunigungssensoren die aktuelle Position im Raum bestimmen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methode zur Positionsbestimmung. Dabei stellte vor allem die Zusammenführung von unterschiedlichen Positionssensoren eine große Herausforderung dar. Diese ist notwendig, da eine Positionsbestimmung mittels Trägheitssensoren driftbehaftet ist. Um dem entgegen zu wirken wurde ein GPS-Modul eingesetzt, dessen Daten mit denen der Trägheitsnavigation zusammengeführt wurden. Es wurden außerdem Langzeittests mit GPS, AGPS und DGPS durchgeführt und es erfolgte eine genaue Analyse der Positionsdaten. Das Ergebnis war ein funktionsfähiges Trägheitsnavigationssystem, mit einer Implementierung der Positionsbestimmung und einer Driftkompensierung durch ein GPS-Modul.
Autorentext
Stefan Lechner MSc: Studium zum Master of Science in Engineering, Studiengang Embedded Systems an der FH Technikum Wien. Testingenieur, Elektronik und Softwareentwickler bei RUAG Space im Bereich Satellitentechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639256529
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639256529
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25652-9
- Titel Trägheitsnavigation
- Autor Stefan Lechner
- Untertitel Positionsbestimmung
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.