Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Trends in der topischen Psoriasis-Therapie
Details
Im Rahmen der Psoriasis-Behandlung sind die therapeutischen Möglich keiten, erkrankte Haut abzuheilen, so vielfältig wie bei kaum einer ver gleichbaren Dermatose. Mit der Cignolin-Behandlung, dem Göckerman Schema, den verschiedenen Formen der Lichtbehandlung einschließlich der Photo-Chemotherapie, den systemischen Behandlungsmodalitäten mit Methotrexat oder Ciclosporin A verfügen wir heute über ein therapeuti sches Spektrum, das den verschiedenen Ausdrucksformen dieser Erkran kung gerecht wird. Das heißt jedoch nicht, daß die Therapie der psoriatischen Erkrankungs formen für den behandelnden Arzt einfacher geworden ist. Viele Fragen, die dem Arzt gestellt werden, betreffen die Wirkungsmechanismen der einzelnen antipsoriatischen Behandlungsformen, über die nur wenig be kannt ist. Nicht einmal beim Cignolin, dem ältesten Antipsoriatikum, wissen wir genau, wie diese Substanz wirkt. Allenfalls bei den systemischen Antipsoriatika Methotrexat und Ciclosporin A verfügen wir ansatzweise über Kenntnisse zu ihrer Wirkweise, die jedoch weder voll ständig noch wissenschaftlich bewiesen sind. Problematisch ist auch die ausgeprägte Chronizität der psoriatischen Hautläsion. Sie macht eine vor allem im ambulanten Bereich langfristige nebenwirkungsfreie topische Therapie erforderlich. Da die Kortiko steroide in den letzten 10 Jahren mit massiven Compliance-Problemen zu kämpfen haben und von der Öffentlichkeit vielfach verteufelt werden, entstand ein therapeutisches Niemandsland, das schwer zu überwinden war.
Inhalt
Vorwort.- Penetrationsverhalten topischer Dermatika.- Endokrine und nichtendokrine Funktionen aktiver Vitamin-D-Metabolite.- Wirkung von Vitamin D3 und Analoga auf Zellen der Haut und des Immunsystems.- Wirkung von Vitamin D3 und Analoga bei verschiedenen dermatologischen Indikationen.- Vitamin D3 und Analoga in der Kombinationstherapie bei Psoriasis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663052654
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783663052654
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-05265-4
- Veröffentlichung 16.12.2012
- Titel Trends in der topischen Psoriasis-Therapie
- Autor Enno Christophers
- Untertitel Begleitsymposium zum Deutschen Dermatologie-Kongreß 14. Juli 1993 in Düsseldorf
- Gewicht 102g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer