Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
G14NMMD5OD2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Verhaltensstörungen - geprägt durch aggressives Verhalten, Ängste, Depressionen oder gestörtes Bindungsverhalten - belasten Eltern, Erzieher und Betroffene. Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung und präsentieren neueste Erkenntnisse. Ergebnisse einer Längsschnittsudie sowie zahlreiche Fallbeispiele und Interviews mit Lehrern und Jugendlichen gewähren erstmals Einblick in die Erlebenswelt der Kinder. Der zweite Teil des Buches beschreibt Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie und macht deutlich, welche Hilfe von wem kommen kann und muss:

  • Was können Eltern und Erzieher tun?
  • Welche therapeutischen Möglichkeiten bieten Psychologen und Mediziner?
    Aktuelles Wissen mit anschaulichen und praxisnahen Anleitungen für Psychologen, Mediziner, Therapeuten, Pädagogen und interessierte Eltern.

    Autorentext
    Prof. Dr. Klaus Udo Ettrich, geb. 1939, ist Inhaber des Lehrstuhles Entwicklungspsychologie an der Universität Leipzig. Seine Forschungen konzentrieren sich auf die Entwicklungspsychologie der Lebensspanne mit den Schwerpunkten Übergang zur Elternschaft, frühkindliche Entwicklung, psychische und physische Veränderungen im Jugendalter sowie im mittleren und höheren Erwachsenenalter. Die Bindungsthematik spielt dabei in allen Altersabschnitten eine besondere Rolle, wodurch sich naturgemäß eine enge Verbindung zu klinisch-psychologischen Fragestellungen ergibt. Dr. med. Christine Ettrich ist Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist Direktorin der Klinik und Polyklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters.

    Inhalt

    1. Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Pädagogik, Psychologie und Medizin.- 2. Verhalten: normales - auffälliges - gestörtes.- Normales Sozialverhalten.- Auffälliges Sozialverhalten.- Gestörtes Sozialverhalten.- Die Bedeutung des sozialen Umfeldes.- 3. ADHS.- Symptomatik.- Ursachen.- Was bedeutet ADHS in verschiedenen Entwicklungsstadien?- Diagnostik.- Schwerpunkte therapeutischer Möglichkeiten.- 4. Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten und assoziierten Störungen: pädagogisch - psychologisch - medizinisch.- Pädagogische Diagnostik.- Psychologische und medizinische Diagnostik.- 5. Wie kann man den betroffenen Kindern und ihrer Umwelt helfen?- Hilfen im Elternhaus.- Hilfen im Kindergarten und in der Schule.- Therapeutische Hilfen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540333432
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H244mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783540333432
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-540-33343-2
    • Veröffentlichung 09.10.2006
    • Titel Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
    • Autor Christine Ettrich , Klaus-Udo Ettrich
    • Gewicht 448g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470