Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages Gutachten
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages - Gutachten" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Gutachten des Herrn Professor Dr. Weyl in Stiel über die Frage: Welche Stellung ist in dem zu erwartenden Versicherungsgesetze den Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit zu gewähren?" -- II. Gutachten des Herrn Geh. Negierungsrath Dr. Daude in Berlin über die Frage: Empfiehlt es sich, die strafrechtliche Verfolgung der Verletzung des Urheberrechts nach dem Vorbilde des österreichischen Gesetzes vom 26. December 1895 (§ 51) auf wissentliche Eingriffe einzuschränken -- Front Matter 2 -- Inhaltsverzeichnis -- III. Gutachten des Herrn Geheimen Rath Dr. Wach in Leipzig über die Frage: Empfiehltcs sich, das Univcrsitätsstudium und den Vorbereitungsdienst der Juristen gemeinsam für das Deutsche Reich zu ordnen? -- IV. Gutachten des Herrn Kammcrgcrichtsraths Dr. Kronecker zu Berlin über die Frage: Wie ist im Strafprozess der Gerichtsstand der begangenen That hinsichtlich der Vergehen der Presse zu regeln? -- V. Gutachten des Herrn Professors Dr. L. Mitteis in Leipzig über die Frage: Inwieweit sind an die Veröffentlichung von Briefen ohne die Einwilligung des Verfassers beziehungsweise seiner Erben, Rechtsnachtheile zu knüpfen?" -- VI. Gutachten des Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Hailliant in Vromberg über die Frage: Wie ist den Unzuträglichkeiten zu begegnen, welche sich den neuerdings hervorgetretenen Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Reichsgericht und dem Preußischen Gerichtshöfe für Kompetenzkonflikte für die Rechtsverfolgung ergeben? -- VII. Gutachten des Herrn Oberlandesgerichtsraths Unger zu Jena über die Frage: Empfiehlt es sich, das Universitätsstudium und den Vorbereitungsdienst der Juristen gemeinsam für das Deutsche Reich zu ordnen? -- VIII. Gutachten des Herrn Dr. Wildhagen, Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig über die Frage: Inwieweit sind an die Veröffentlichung von Briefen ohne Einwilligung des Verfassers, beziehungsweise seiner Erben Rechtsnachtheile zu knüpfen? -- IX. Gutachten des Herrn Rechtsanwalt Dr. Richard Alexander-Katz in Berlin über die Frage: Darf der Verleger das Verlagsrecht ohne Einwilligung des Autors an Andere abtreten? -- X. Gutachten des Herrn Professor Dr. von Liszt zu Berlin über die Frage: Wie ist im Strafprozeß der Gerichtsstand der begangenen That hinsichtlich der Vergehen der Presse zu regeln?" -- XI. Gutachten des Herrn Dr. Albert Osterrieth in Berlin über die Frage: Soll der Verleger berechtigt sein, das Verlagsrecht ohne Zustimmung des Autors zu übertragen? -- XII. Gutachten des Herrn Dr. F. Bernhöft, Professor der Rechte in Rostock über die Frage: Bedarf es gesetzlicher Vorschriften darüber, unter welcher Voraussetzung ein Geisteskranker vor der Entmündigung in eine Anstalt gebracht, und ein Geisteskranker gegen seinen Willen dort festgehalten werden darf?" -- XIII. Gutachtliche Aeußerungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112344552
- Auflage Reprint 2020
- Editor Degruyter
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1900
- EAN 9783112344552
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-234455-2
- Veröffentlichung 31.12.1900
- Titel Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages Gutachten
- Untertitel Verhandlungen des Deutschen Juristentages 25, 1/2
- Gewicht 581g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen