Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan
Details
Die Arbeit setzt sich mit den Grundlagen, Anforderungen, Chancen und Risiken des prepackaged plan auseinander. Es erfolgt eine eingehende Analyse seiner Gestaltungspotentiale im Hinblick auf das Insolvenzverfahren, orientiert an der für den sanierungswilligen Schuldner erstrebenswerten Perspektive der Steuerung und Planbarkeit.
Von der Ausschöpfung der von der Insolvenzordnung bereitgestellten Sanierungsoptionen sieht die Vielzahl der Schuldner aus Angst vor dem absoluten Kontrollverlust ab. Dabei stellt die InsO mit dem Planinitiativrecht aus § 218 Abs. 1 S. 2 InsO die Möglichkeit bereit, schon vor dem formellen Insolvenzverfahren einen vollständigen Insolvenzplan auszuarbeiten und mit den Gläubigern abzustimmen. In der Praxis hat sich hierfür der Begriff des prepackaged plan etabliert. Die Arbeit setzt sich mit dessen Grundlagen, Anforderungen, Chancen und Risiken auseinander. Es erfolgt eine eingehende Analyse seiner Gestaltungspotentiale im Hinblick auf das Insolvenzverfahren, orientiert an der für den sanierungswilligen Schuldner erstrebenswerten Perspektive der Steuerung und Planbarkeit.
Autorentext
Sebastian Müller hat von 2004 bis 2009 in Kiel Rechtswissenschaften mit zivilverfahrensrechtlichem Schwerpunkt studiert. Seit 2011 absolviert er das Referendariat beim Oberlandesgericht Schleswig mit Stationen in Kiel, Berlin und Hamburg. Studiums- und promotionsbegleitend arbeitete der Autor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer im Wirtschaftsrecht tätigen Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei.
Inhalt
Inhalt: Der Insolvenzplan als Sanierungsinstrument - Das schuldnerische Planinitiativrecht - Der prepackaged plan - Gerichtliche Entscheidungsprozesse und ihre Beeinflussbarkeit (vorläufiges Insolvenzverfahren, Eigenverwaltung, Gläubigerausschuss) - Gestaltungs- und Gefahrenpotentiale des prepackaged plan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631643600
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631643600
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64360-0
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan
- Autor Sebastian Müller
- Untertitel Das Planinitiativrecht des Schuldners aus § 218 Abs. 1 S. 2 InsO als Ausgangspunkt steuer- und planbarer Gestaltungsprozesse
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen