Vertrauenskultur als Managementinstrument in Gesundheitsorganisationen

CHF 50.25
Auf Lager
SKU
J05C3R9I945
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft, die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen zwingen Unternehmen zu permanenten Verbesserungen. Auch Gesundheitsorganisationen sind gefordert, sich fortlaufend zu verbessern, um wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert agieren zu können und dem zunehmenden Engpass an qualifiziertem Personal entgegenzuwirken. Menschen in Führungsverantwortung stehen daher vor der Herausforderung, wirksame, nachhaltige Veränderungskonzepte zu etablieren. Erfolgreiche Veränderungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der vorherrschenden Vertrauenskultur eines Unternehmens. Für das Gelingen oder Scheitern von Veränderungsprozessen spielt gegenseitiges Vertrauen, sowohl unter den Mitarbeitern selbst, als auch zwischen dem einzelnen Mitarbeiter und der Führungskraft, eine entscheidende Rolle. Veränderung ist nur dann erfolgreich, wenn sie auch in den Köpfen der Mitarbeiter stattfindet. Neben einer hohen Managementkompetenz bedürfen Führungskräfte daher auch spezifischer psychologischer und neurowissenschaftlicher Kenntnisse für das erfolgreiche Gelingen von Veränderungsprojekten.

Autorentext

Regina Bauer, MSc, MBA, studierte Health-Care-Management an der Donau Universität in Krems. Sie arbeitet seit 1991 aktiv im Gesundheitswesen und hat dadurch hohen Praxisbezug. Ihre Karriere führte sie mit Zielfokussierung, Ausdauer und mentaler Stärke von ganz unten bis ins gehobene Management. Sie ist außerdem Fachbuchautorin und HeartMath-Coach.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200449764
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786200449764
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-44976-4
    • Veröffentlichung 28.10.2024
    • Titel Vertrauenskultur als Managementinstrument in Gesundheitsorganisationen
    • Autor Regina Bauer
    • Untertitel Das menschliche Gehirn als Dreh- und Angelpunkt fr erfolgreiche Vernderungsprozesse in Gesundheitsorganisationen
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470