Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum

CHF 117.60
Auf Lager
SKU
VD9EIM5I875
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Untersuchung geht der Frage nach der richterlichen Freiheit im Vindikationsprozess nach. Sie stützt sich auf eine breite Analyse der deutschen und polnischen Rechtsprechung zum Rechtsmissbrauch im Vindikationsprozess. Die seit langer Zeit in der Rechtswissenschaft bekannten, rechts-ethisch motivierten Figuren des venire contra factum proprium, des dolus praeteritus oder des dolo-agit-Einwandes bilden die Kriterien für eine Fallgruppenbildung. Nach diesen Kriterien wird das Rechtsmissbrauchsverbot für den vindizierenden Eigentümer konkretisiert und nach den Schranken der Richterfreiheit gesucht. Dabei wird auf das sogenannte dominium sine re, d. h. ein dauerhaftes Auseinanderfallen von Eigentum und Besitz, als eine Grenze des richterlichen Wertungsspielraums im Vindikationsprozess hingewiesen.

Autorentext

Jacek Lehmann wurde 1980 in Poznä (Posen) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Poznä, Padua (Italien) und Heidelberg. Im Jahr 2007 war er freier Mitarbeiter am Institut für Europäische Rechtswissenschaft in Osnabrück. Nach der Promotion im Rahmen des Europäischen Graduiertenkollegs «Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa» absolviert der Autor den juristischen Vorbereitungsdienst in Warschau und ist seit 2008 in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig.


Inhalt
Inhalt: Dinglicher Herausgabeanspruch Vindikation Vindikationsprozess Venire contra factum proprium Verwirkung Dominium sine re Polnisches Sachenrecht Dolo-agit-Einwand Dolo agit qui peit quod statim redditurus est Fallgruppenbildung § 242 BGB Art. 5 KC Eigentum Arglist Dolus praeteritus Dolus praesens Missbilligtes früheres Verhalten Zuordnungsverhältnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631608692
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Christian Baldus
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631608692
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60869-2
    • Veröffentlichung 13.01.2011
    • Titel Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum
    • Autor Jacek Lehmann
    • Untertitel Der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung
    • Gewicht 535g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470