Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vitamin D
Details
Die Menschen decken den Großteil ihres Vitamin D-Bedarfs durch Sonnenbestrahlung, denn nur wenige Lebensmittel, wie z.B. wilder Lachs, sind von Natur aus reich an Vitamin D. UVB-Strahlung wird über die Haut absorbiert und veranlasst die Umwandlung von 7-Dehydrocholesterol zu Prävitamin D3. Dieses wandelt sich in Vitamin D3 um, welches zur Leber transportiert wird, wo es in 25-Hydroxyvitamin D3 hydroxyliert wird. Die Messung von 25(OH) D3-Konzentrationen ist ausschlaggebend für die Einteilung des Vitamin D-Status, der allerdings derzeit noch nicht weltweit einheitlich definiert ist. 25(OH) D3 wird dann weiter zur Niere transportiert, wo es zu 1,25-Dihydroxyvitamin D3 hydroxyliert wird. Dieses ist die biologisch aktive Form und somit verantwortlich für die Kalziumhomöostase. Rund eine Milliarde Menschen sind derzeit von einem Vitamin D-Mangel betroffen. Dieser verursacht Rachitis beim Kind bzw. Osteomalazie beim Erwachsenen. Allerdings wissen wir heute, dass ein Vitamin D-Defizit auch für viele extraskelettale Folgen verantwortlich ist, wie z.B. für das erhöhte Risiko an einem Karzinom und Multipler Sklerose zu erkranken oder kardiovaskuläre Krankheiten zu erleiden.
Autorentext
Dr.med. Marietheres Glawitsch; Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639880243
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639880243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88024-3
- Veröffentlichung 01.03.2016
- Titel Vitamin D
- Autor Marietheres Glawitsch
- Untertitel Sinnvolle Nahrungsergnzung oder kurzzeitiger Hormon-Hype?
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer