Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Kultur zur Inkulturation
Details
Wie man Jesus Christus empfängt, dessen "souveränes" Wort einen Kammweg genommen hat, um zu uns zu kommen. Warum hat sie sich dafür entschieden, die kurvenreichen und steilen Straßen der westlichen Kultur, Sklaverei und Kolonisation zu nehmen, um Afrika in Kamerun zwischen den Beti zu erreichen? Diese Frage bleibt offensichtlich unbeantwortet, da Gott uns nicht rechenschaftspflichtig ist. Es macht also Sinn, es so zu nehmen, wie es wirklich ist. Und sie teilen uns mit, dass die frühesten Verkündigungen der Evangeliumsbotschaft, obwohl sie auf dem Kontinent Fuß gefasst haben, fragwürdig waren. Aus diesem Grund haben wir uns erlaubt, eine neue Art der Aufnahme des Evangeliums anzubieten. Hier ist die Route: Von der Kultur zur Inkulturation, ein methodischer Ansatz, den wir für effektiv halten, um das Wort des Lebens in Afrika, unter den Beti, in Kamerun zu verkünden. In diesem neuen Ansatz ziehen wir eine reflexive und kritische Parallele zwischen der katholischen Septenarität und den Existenzstufen in afrikanischen Kulturen, wo das Leben, das das Evangelium zu Recht befürwortet, die treibende Kraft hinter der Erklärung der Wirklichkeit ist.
Autorentext
FOÉ Léon Magloire pochodzi z Kamerunu. Po uko czeniu teologii w Katolickim Instytucie w Yaoundé uzyskä tytu magistra 1 i 2 z teologii praktycznej na Uniwersytecie w Strasburgu, wy szy dyplom z teologii katolickiej oraz tytu magistra nauk politycznych i spo ecznych. Posiada doktorat z teologii praktycznej z Fryburga-Szwajcarii.
Klappentext
Wie man Jesus Christus empfängt, dessen "souveränes" Wort einen Kammweg genommen hat, um zu uns zu kommen. Warum hat sie sich dafür entschieden, die kurvenreichen und steilen Straßen der westlichen Kultur, Sklaverei und Kolonisation zu nehmen, um Afrika in Kamerun zwischen den Beti zu erreichen? Diese Frage bleibt offensichtlich unbeantwortet, da Gott uns nicht rechenschaftspflichtig ist. Es macht also Sinn, es so zu nehmen, wie es wirklich ist. Und sie teilen uns mit, dass die frühesten Verkündigungen der Evangeliumsbotschaft, obwohl sie auf dem Kontinent Fuß gefasst haben, fragwürdig waren. Aus diesem Grund haben wir uns erlaubt, eine neue Art der Aufnahme des Evangeliums anzubieten. Hier ist die Route: Von der Kultur zur Inkulturation, ein methodischer Ansatz, den wir für effektiv halten, um das Wort des Lebens in Afrika, unter den Beti, in Kamerun zu verkünden. In diesem neuen Ansatz ziehen wir eine reflexive und kritische Parallele zwischen der katholischen Septenarität und den Existenzstufen in afrikanischen Kulturen, wo das Leben, das das Evangelium zu Recht befürwortet, die treibende Kraft hinter der Erklärung der Wirklichkeit ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204161013
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204161013
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-16101-3
- Veröffentlichung 18.10.2021
- Titel Von der Kultur zur Inkulturation
- Autor Léon Magloire Foé
- Untertitel Kultur, reden wir darber!
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Religions-Lexika