Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorzeichenwechsel
Details
Ausgehend von unterschiedlichen Erfahrungsbereichen wie etwa Wissenschaft, Politik etc. und deren jeweiligen Herausforderungen für ethisch verantwortetes Entscheiden und Handeln werden Theorie- und Handlungsprinzipien formuliert. Diese werden formal begründet und unter Berücksichtigung gewachsener kultureller, religiöser und demokratischer Traditionen sowie der Bedürfnisse des Einzelnen, der Gemeinschaft und Umwelt als Bausteine eines Gesamtkonzeptes verantwortlicher deutscher und europäischer Politik verwendet. Dieses Konzept erlaubt, gesellschaftliche Problemstellungen systematisch unter Rückgriff auf natur- und religionswissenschaftliche Einsichten in eigener Verantwortung zu bewältigen. Grundrechte, Subsidiarität und Nächstenliebe stehen dabei im Mittelpunkt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Was kostet ein Pfund Ehrlichkeit? Wie aus Wissen und Bildung Liebe und Gewissheit wird Die Anwendung thermodynamischer und quantenmechanischer Kerngrößen auf moderne Gesellschaftssysteme Essentielle qualitative Lebensbedürfnisse von Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631542019
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- EAN 9783631542019
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54201-9
- Veröffentlichung 17.08.2005
- Titel Vorzeichenwechsel
- Autor Bernd Markert , Stefan Fränzle , Maik Hosang
- Untertitel Wie Gesellschaft sich verändern kann
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 181
- Genre Religions-Lexika