Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?
Details
Die Autorin untersucht, ob die Neupositionierung der Schutzschwelle eine Erweiterung des Anwendungsbereichs des Urheberrechts auf eine Vielzahl von Designleistungen bedeutet. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass der BGH durch die Beibehaltung der künstlerischen Leistung allenfalls eine minimale Erweiterung des Anwendungsbereichs bewirkte.
In der «Geburtstagszug»-Entscheidung gab der BGH die besondere Gestaltungshöhe für Werke angewandter Kunst auf, hielt jedoch an dem Erfordernis der künstlerischen Leistung fest. Diese Publikation untersucht, ob die Neupositionierung der Schutzschwelle eine Erweiterung des Anwendungsbereichs des Urheberrechts für Designleistungen bedeutet. Die Autorin nähert sich der inhaltlichen Konkretisierung des Kriteriums der künstlerischen Leistung insbesondere anhand einer Auseinandersetzung mit der Design- und Kunstwissenschaft an. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass der BGH durch die Beibehaltung des Erfordernisses der künstlerischen Leistung allenfalls eine minimale Erweiterung des Anwendungsbereichs bewirkte. Die neue Schutzschwelle steht in Einklang mit den unionsrechtlichen Vorgaben.
Autorentext
Aline Schmidt studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität Bonn sowie an der Universität zu Köln. Seit 2018 ist sie Referendarin im Bezirk des OLG Köln.
Inhalt
Das Erfordernis der künstlerischen Leistung in der Kunst- und Designwissenschaft Das Erfordernis der künstlerischen Leistung als urheberrechtliche Schutzvoraussetzung vor und nach der Geburtstagszug"-Entscheidung Anforderungen an Produktgestaltungen Das Erfordernis der künstlerischen Leistung in Anbetracht des Unionsrecht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631785294
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631785294
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-78529-4
- Veröffentlichung 22.05.2019
- Titel Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?
- Autor Aline Schmidt
- Untertitel Das Erfordernis der künstlerischen Leistung als Schutzvoraussetzung bei Produktgestaltungen nach der Geburtstagszug-Entscheidung
- Gewicht 309g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen