Was treibt die Umweltkrise an?

CHF 40.90
Auf Lager
SKU
7MJQR9UUOAO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Umweltproblem hat sich zu einer der größten Bedrohungen der modernen Gesellschaft entwickelt. Dennoch tut diese sich schwer, eine wirksame Umweltpolitik zustande zu bringen. Der Grund dafür, so die These des Buches, ist, dass die Umweltkrise mit der Organisation des sozialen Systems zusammenhängt. D.h., dass sie Ausdruck allgemeiner Merkmale dieses Systems ist, wie die Maßlosigkeit der modernen Kultur (Wachstum, immer schneller, immer mehr), die Betrachtung der Natur primär als Ressourceninventar, ein äußerlicher Wohlfahrtsbegriff, eine entfesselte Ökonomie und Technik. Daraus folgt, dass eine nachhaltige Umweltpolitik den Übergang zu einer anderen Art von Gesellschaft erfordert. Das Buch versucht, dazu einige Hinweise zu geben.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783495994245
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H185mm x B120mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783495994245
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-495-99424-5
    • Veröffentlichung 31.10.2023
    • Titel Was treibt die Umweltkrise an?
    • Autor Koo van der Wal
    • Untertitel Eine philosophische Erkundung
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber Alber
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.