Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiß medizinisches Personal genug über Inhalationstherapie?
Details
Inhalationstherapie ist eine Säule in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit COPD. Es gibt eine große Vielfalt von Medikamenten, die mit einer ebenso großen Vielfalt an Inhalationsgeräten verabreicht werden können. Für die korrekte Auswahl des für Patientinnen besten Inhalationsgerätes ist große Kenntnis nicht nur der Medikamentenwirkung- und Nebenwirkung, sondern auch der korrekten Inhalationstechnik und des erforderlichen manuellen Geschicks zur Bedienung der Geräte erforderlich. Von der optimalen Medikamentenverabreichung hängt der Nutzen der Therapie für COPD Patientinnen und Patienten ab. Da COPD die mittlerweile dritt häufigste Todesursache weltweit und mit massiven Einschränkungen auf das Leben der Betroffenen verbunden ist, ist die möglichst optimale Behandlung dieser PatientInnengruppe von zentraler medizinischer, ökonomischer und menschlicher Bedeutung. Die Schulung des medizinischen Personals in Auswahl und Umgang mit diesen Geräten ist ein erster Schritt dazu, Risiken hinsichtlich etwa der Krankheitsprogredienz , die mit ungenügender medikamentöser Behandlung verbunden sind, zu reduzieren.
Autorentext
Dr. med.scient. Beate Krenek MSc., MEd.Leitende Physiotherapeutin des Krankenhauses Hietzing, Wien.Dozentin an Fachhochschulen für das Fach "respiratorische Physiotherapie",stv. Lehrgangsleitung Universitätslehrgang für kardiorespiratorische Physiotherapie an der Meduni Graz.Leitung des fachlichen Netzwerks Innere Medizin bei Physio Austria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330502611
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330502611
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50261-1
- Veröffentlichung 18.08.2016
- Titel Weiß medizinisches Personal genug über Inhalationstherapie?
- Autor Beate Krenek
- Untertitel Risikominimierung von Dosierungsungenauigkeiten bei Inhalationstherapie von COPD Patientinnen
- Gewicht 322g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 204
- Genre Nichtklinische Fächer