Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik inden 1960er-Jahren

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
UNH3HDO8LUB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Als eines der jüngsten politischen Handlungsfelder
der Bundesrepublik Deutschland besitzt
Entwicklungspolitik nicht nur die Absicht,
Entwicklungsländer zu fördern. Vielmehr ist sie auch
Teil der Gesamtpolitik, sodass sie sowohl an die
Außen- als auch an die Wirtschafts- sowie die
Finanzpolitik anschließt. Aber nicht nur der Staat
leistet Entwicklungshilfe. Auch die Wirtschaft setzt
entwicklungspolitische Projekte um, indem sie in
Entwicklungsländern Investitionen leistet und Handel
mit diesen Staaten aufnimmt. Dass dabei für die
Wirtschaft ökonomische Interessen im Vordergrund
stehen und sie die staatliche Entwicklungspolitik zu
instrumentalisieren sucht, ist eine naheliegende
Vermutung. Um diese These zu untersuchen, greift die
Autorin auf Äußerungen zurück, die von
Interessensvertretungen der Unternehmen in den
1960er-Jahren gemacht wurden. Hierbei geht sie von
Berichten der IHKs Bochum, Dortmund, Duisburg und
Essen aus und stellt die Positionen zur
internationalen und bundesdeutschen
Entwicklungspolitik sowie den eigenen Beitrag der
IHKs zur Entwicklungshilfe heraus. Das Buch richtet
sich sowohl an Lehrende als auch an Studierende der
Geschichts- und Politikwissenschaft.

Autorentext

Studium der Geschichtswissenschaft undGermanistik mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte an derRuhr-Universität Bochum, arbeitet derzeit in der freien Wirtschaft.


Klappentext

Als eines der jüngsten politischen Handlungsfelderder Bundesrepublik Deutschland besitztEntwicklungspolitik nicht nur die Absicht,Entwicklungsländer zu fördern. Vielmehr ist sie auchTeil der Gesamtpolitik, sodass sie sowohl an dieAußen- als auch an die Wirtschafts- sowie dieFinanzpolitik anschließt. Aber nicht nur der Staatleistet Entwicklungshilfe. Auch die Wirtschaft setztentwicklungspolitische Projekte um, indem sie inEntwicklungsländern Investitionen leistet und Handelmit diesen Staaten aufnimmt. Dass dabei für dieWirtschaft ökonomische Interessen im Vordergrundstehen und sie die staatliche Entwicklungspolitik zuinstrumentalisieren sucht, ist eine naheliegendeVermutung. Um diese These zu untersuchen, greift dieAutorin auf Äußerungen zurück, die vonInteressensvertretungen der Unternehmen in den1960er-Jahren gemacht wurden. Hierbei geht sie vonBerichten der IHKs Bochum, Dortmund, Duisburg undEssen aus und stellt die Positionen zurinternationalen und bundesdeutschenEntwicklungspolitik sowie den eigenen Beitrag derIHKs zur Entwicklungshilfe heraus. Das Buch richtetsich sowohl an Lehrende als auch an Studierende derGeschichts- und Politikwissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639118896
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639118896
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11889-6
    • Titel Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik inden 1960er-Jahren
    • Autor Annekathrin Abrolat
    • Untertitel dargestellt anhand von Berichten der Industrie- undHandelskammern des Ruhrgebiets
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470