Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirksame Interne Kontrollsysteme (IKS)
Details
Angekurbelt durch Finanzskandale wie die von Enron und Parmalat wurde auch auf EU-Ebene eine Reformwelle von Verordnungen und Richtlinien ausgelöst, um die internationale Rechnungslegung innerhalb der EU zu harmonisieren. Dazu gehört neben dem Vergleichbarmachen von Jahresabschlüssen auch das Ziel, das Vertrauen der Investoren in den Markt und die dort agierenden Unternehmen zu stärken. Die achte EG-Richtlinie - auch bekannt als Abschlussprüferrichtlinie - fordert im Hinblick auf diese Zielstellung speziell für Unternehmen öffentlichen Interesses u.a. die Einrichtung eines Audit Commitees und die systematische Kontrolle aller Unternehmensprozesse (Internes Kontrollsystem). Bei der Einbettung eines solchen in den Unternehmenskomplex müssen bestimmte inhaltliche Bedingungen der achten EG-Richtlinie berücksichtigt werden. Diesen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Implementierung eines IKS gegenüber und Ziel dieses Buches ist, grundsätzliche Merkmale eines solchen IKS herauszustellen und mögliche Ansätze zur Konzeptionierung zu geben.
Autorentext
Anika Sümnicht wurde 1985 in Greifswald geboren und hat 2008 ihren Bachelor in European Management absolviert. Danach schloss sie ihr Masterstudium International Business Administration (Universität Hamburg) an und konnte ihren Schwerpunkt "International Project Management" insbesondere durch ihr Auslandssemester in Malmö/Schweden vertiefen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639215502
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639215502
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21550-2
- Titel Wirksame Interne Kontrollsysteme (IKS)
- Autor Anika Sümnicht
- Untertitel Konzeption und kritische Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die finale Fassung der achten EG-Richtlinie
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Wirtschaft