Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeitliche Vorbereitung und der Attentional Capture Effekt
Details
Auf die Plätze, fertig, los! . Durch das Warnsignal
weiß der Sprinter, dass in Kürze das Startsignal
folgen wird, und so kann er sich bereits innerlich
auf seine Reaktion vorbereiten. Er wird deshalb
schneller losstürmen, als wenn das Startsignal völlig
unvermittelt kommen würde. Da jeder willentlichen
motorischen Handlung bestimmte innere
Vorbereitungsprozesse vorangehen, ist es für
kognitive Psychologen von größtem Interesse, diese
kognitiven Verarbeitungsmechanismen genauer zu
erforschen.
Die Autorin Sandra Sproll gibt zunächst einen
Überblick über die Forschung zur zeitlichen
Vorbereitung. Welchen Einfluss hat die Vorperiode?
Mit welchen Methoden (RT-Experimente, Korrelate
motorischer Prozesse, LRP-Experimente etc.) wird
zeitliche Vorbereitung in der
Informationsverarbeitung lokalisiert? In einem
wissenschaftlichen Experiment geht die Autorin der
Frage nach, wie zeitliche Vorbereitung genau auf
unsere Wahrnehmung wirkt. Dazu wird ein zweiter aus
der Wahrnehmungspsychologie bekannter Effekt
hinzugezogen: der Attentional Capture Effekt.
Das Buch richtet sich an Interessierte im Bereich der
Allgemeinen Psychologie, der Kognitionspsychologie
und der Wahrnehmungspsychologie.
Autorentext
Sandra Sproll, Dipl.-Psych. Dipl.-Bw. (BA) Studium der Psychologie mit den Vertiefungsrichtungen Kognitionspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart.
Klappentext
"Auf die Plätze, fertig, los!". Durch das Warnsignal weiß der Sprinter, dass in Kürze das Startsignal folgen wird, und so kann er sich bereits innerlich auf seine Reaktion vorbereiten. Er wird deshalb schneller losstürmen, als wenn das Startsignal völlig unvermittelt kommen würde. Da jeder willentlichen motorischen Handlung bestimmte innere Vorbereitungsprozesse vorangehen, ist es für kognitive Psychologen von größtem Interesse, diese kognitiven Verarbeitungsmechanismen genauer zu erforschen. Die Autorin Sandra Sproll gibt zunächst einen Überblick über die Forschung zur zeitlichen Vorbereitung. Welchen Einfluss hat die Vorperiode? Mit welchen Methoden (RT-Experimente, Korrelate motorischer Prozesse, LRP-Experimente etc.) wird zeitliche Vorbereitung in der Informationsverarbeitung lokalisiert? In einem wissenschaftlichen Experiment geht die Autorin der Frage nach, wie zeitliche Vorbereitung genau auf unsere Wahrnehmung wirkt. Dazu wird ein zweiter aus der Wahrnehmungspsychologie bekannter Effekt hinzugezogen: der Attentional Capture Effekt. Das Buch richtet sich an Interessierte im Bereich der Allgemeinen Psychologie, der Kognitionspsychologie und der Wahrnehmungspsychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639125566
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H222mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639125566
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12556-6
- Titel Zeitliche Vorbereitung und der Attentional Capture Effekt
- Autor Sandra Sproll
- Untertitel Ein Experiment zur Untersuchung der Wirkungsweisezeitlicher Vorbereitung auf die Wahrnehmung
- Gewicht 127g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 80