Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie

CHF 52.75
Auf Lager
SKU
M4GCS414H76
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Frage danach, wie Zukunft gedacht oder imaginiert wird, beschäftigt die meisten Disziplinen. Je nach disziplinärem Blickwinkel geraten dabei andere Aspekte ins Blickfeld und werden andere Mittel eingesetzt, um Aussagen über die Zukunft treffen zu können. Verweise auf Daten über den Klimawandel, Statistiken über die demografische Entwicklung oder auf Zahlenreihen zum Stand der Staatshaushalte werden allerdings oftmals in Narrative und theoretische Deutungsmuster eingebettet, die den Blick auf die Zukunft der gesamten Menschheit oder zumindest größerer Kollektive lenken. Zu diesen umfassenden Zukunftsvisionen gehören Apokalypse und Utopie, die infolgedessen für viele Disziplinen von Relevanz sind. Deswegen veranstaltete das Habilitandenkolleg des Exzellenzclusters Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Wintersemester 2014/15 eine interdisziplinär ausgerichtete Ringvorlesung zum Thema Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie'. Nicht alle, aber ein Großteil der dort gehaltenen Vorträge sind in diesem Band zusammengetragen, ergänzt um eine archäologisch-numismatische Perspektive. Dabei sind sehr unterschiedliche Beiträge entstanden, die die Vielfalt der methodischen Zugänge und Arbeitsweisen zeigen. Vertreten sind hier Texte aus der Ägyptologie, der Archäologie, der Germanistik, der Philosophie, der Geschichts- und der Rechtswissenschaft.

Klappentext

Die Frage danach, wie Zukunft gedacht oder imaginiert wird, beschäftigt die meisten Disziplinen. Je nach disziplinärem Blickwinkel geraten dabei andere Aspekte ins Blickfeld und werden andere Mittel eingesetzt, um Aussagen über die Zukunft treffen zu können. Verweise auf Daten über den Klimawandel, Statistiken über die demografische Entwicklung oder auf Zahlenreihen zum Stand der Staatshaushalte werden allerdings oftmals in Narrative und theoretische Deutungsmuster eingebettet, die den Blick auf die Zukunft der gesamten Menschheit oder zumindest größerer Kollektive lenken. Zu diesen umfassenden Zukunftsvisionen gehören Apokalypse und Utopie, die infolgedessen für viele Disziplinen von Relevanz sind. Deswegen veranstaltete das Habilitandenkolleg des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Wintersemester 2014/15 eine interdisziplinär ausgerichtete Ringvorlesung zum Thema ,Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie'. Nicht alle, aber ein Großteil der dort gehaltenen Vorträge sind in diesem Band zusammengetragen, ergänzt um eine archäologisch-numismatische Perspektive. Dabei sind sehr unterschiedliche Beiträge entstanden, die die Vielfalt der methodischen Zugänge und Arbeitsweisen zeigen. Vertreten sind hier Texte aus der Ägyptologie, der Archäologie, der Germanistik, der Philosophie, der Geschichts- und der Rechtswissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956502118
    • Editor Katharina Martin, Christian Sieg
    • Sprache Deutsch
    • Titel Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    • Veröffentlichung 31.12.2016
    • ISBN 978-3-95650-211-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783956502118
    • Jahr 2016
    • Größe H249mm x B177mm x T27mm
    • Untertitel Religion und Politik 13
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 282
    • Herausgeber Ergon-Verlag
    • Gewicht 687g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470