Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenhänge zwischen ADHD und exekutiven Funktionen
Details
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten
Störungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund ihres
meist chronischen Verlaufes und der
Beeinträchtigungen in schulischen, beruflichen und
sozialen Bereichen, stellt sie ein erstzunehmendes
Problem unserer Gesellschaft dar. Intensive
Forschungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten haben
zu einem besseren Verständnis der Störung und zur
Entwicklung mehr oder weniger wirksamer
Therapieformen geführt. Wir sind jedoch noch weit
davon entfernt, die Störung vollständig verstanden zu
haben. Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang
zwischen der Hyperaktivitätssymptomatik von ADHD und
einer mangelnden behavioralen Inhibition. Ausgehend
von neueren neurobiologischen Untersuchungen ist ADHD
als Entwicklungsstörung wichtiger präfrontaler
Funktionen anzusehen. Vermutlich ist eine ungenügend
funktionierende Stimuluskontrolle und
Verhaltenshemmung die wesentliche
Ursache der ADHD Symptomatik.
Autorentext
Dipl.-Psych. Achim Merkle, geb. 1972 in Esslingen ist Krankenpfleger und studierte in Tübingen Psychologie. Er arbeitete von 2003-2007 als Therapeut in der Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Schwäbisch Hall. Seit Januar 2008 ist er als Hypnotherapeut und Systemischer Familientherapeut in Esslingen in eigener Praxis tätig.
Klappentext
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund ihres meist chronischen Verlaufes und der Beeinträchtigungen in schulischen, beruflichen und sozialen Bereichen, stellt sie ein erstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft dar. Intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten haben zu einem besseren Verständnis der Störung und zur Entwicklung mehr oder weniger wirksamer Therapieformen geführt. Wir sind jedoch noch weit davon entfernt, die Störung vollständig verstanden zu haben. Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Hyperaktivitätssymptomatik von ADHD und einer mangelnden behavioralen Inhibition. Ausgehend von neueren neurobiologischen Untersuchungen ist ADHD als Entwicklungsstörung wichtiger präfrontaler Funktionen anzusehen. Vermutlich ist eine ungenügend funktionierende Stimuluskontrolle und Verhaltenshemmung die wesentliche Ursache der ADHD Symptomatik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639126044
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639126044
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12604-4
- Titel Zusammenhänge zwischen ADHD und exekutiven Funktionen
- Autor Achim Merkle
- Untertitel Eine Untersuchung von Vorschulkindern mit Anzeichenfür ADHD mit dem Zoospiel und dem WCST
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76